0% Complete

.

Sehr geehrte:r Versuchsteilnehmer:in, 

wir freuen uns, dass Sie an unserer Studie zur Untersuchung der Einstellung von Psychotherapeut:innen bzw. Psychotherapeut:innen in Weiterbildung zu Outcome- und Therapieprozess-Monitoring bei Kindern und Jugendlichen teilnehmen möchten.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Ziele und den Verlauf der Studie informieren. Weiterhin möchten wir Ihnen erklären, warum Ihre Mitarbeit im Falle einer Studienteilnahme wichtig ist. Wir bitten Sie nun, sich die vorliegenden Informationen sorgfältig durchzulesen und anschließend zu entscheiden, ob Sie an dieser Studie teilnehmen möchten oder nicht.
Ihre Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie werden in diese Studie also nur dann miteinbezogen, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erklären.

Sofern Sie nicht an der Studie teilnehmen oder später Ihre Einwilligung widerrufen wollen, entstehen Ihnen keine Nachteile.
Die nachfolgenden Punkte sollen Sie noch einmal über die wichtigsten Aspekte der Studie - insbesondere über die Ziele und den Ablauf - informieren. Lesen Sie deshalb die Teilnahmeinformation bitte sorgfältig und gewissenhaft durch. Im Anschluss steht es Ihnen frei, über Ihre Teilnahme zu entscheiden.

1. Welche Ziele hat die Studie?

Anhand dieser Studie soll untersucht werden, welche Einstellung Psychotherapeut:innen über den Einsatz von Outcome- und Therapie-Monitoring bei Kindern und Jugendlichen haben. Es sollen ferner hinderliche und förderliche Bedingungen zur Implementation von Systemen zur Outcome-Messung und Therapie-Monitoring erfragt werden.

Warum ist die Einstellung von Psychotherapeut:innen zu Outcome-Messung und Therapie-Monitoring überhaupt wichtig?

Die Erfassung des Therapie-Outcome sowie die Rückmeldung über den Behandlungsverlauf durch Therapieprozess-Monitoring sind zunächst als Maßnahmen der Qualitätssicherung zu sehen. Die generierten Routinedaten können aber auch für die Psychotherapieforschung relevant sein. Bisherige Befunde zum Einsatz von Outcome- und Therapieprozess-Monitoring geben Hinweise darauf, dass ihr Einsatz und die Anwendung von der Einstellung der Psychotherapeut:innen beeinflusst wird. Während sich bisherige Untersuchungen schwerpunktmäßig auf den Erwachsenenbereich beziehen, fehlt es an Wissen über die Einstellung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen zu Outcome- und Therapieprozess-Monitoring.

Für den Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie konnten sich im Vergleich zum Erwachsenenbereich bisher nur wenige Evaluationssysteme etablieren, die eine systematische Outcome-Messung und ein Therapieprozess-Monitoring erlauben. Das Wissen über die Einstellung von Psychotherapeut:innen zu Outcome- und Therapieprozess-Monitoring kann in der Weiter- bzw. Neuentwicklung von Systemen berücksichtigt werden. Dies wiederum kann sich förderlich auf deren Implementation in der Versorgungsstruktur auswirken.

Die in dieser Studie erhobenen Daten sollen zunächst im Rahmen einer Bachelorthesis ausgewertet werden. Die Daten sollen aber auch als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen über die in dieser Studie originäre Fragestellung hinaus genutzt werden.

2. Welche Methoden werden verwendet und wie wird die Studie ablaufen?

Sie sind online über einen Link zur Studie gelangt. Nach erteilter Einwilligung folgen Fragen zur Soziodemographie, zum beruflichen Werdegang und zur aktuellen beruflichen Tätigkeit. In einem zweiten Teil werden Sie mittels zweier Fragebögen zu Ihrer Einstellung zu Outcome- und Therapieprozess-Monitoring befragt. Abschließend erhalten Sie die Möglichkeit aus Ihrer Sicht wahrgenommene Barrieren sowie förderliche Bedingungen in Bezug auf den Einsatz von Outcome- und Therapiemonitoring-Systemen anzugeben.

3. Welche Risiken entstehen bei einer Teilnahme für mich?

Sie werden durch die Onlinestudie keiner körperlichen oder psychischen Beanspruchung ausgesetzt. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beendet werden.

4. Wann darf ich nicht an der Studie teilnehmen?

Die Studie bezieht sich ausschließlich auf die Erfassung der Einstellung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen (inkl. Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut:innen in Weiterbildung, sowie Psychologischen Psychotherapeut:innen mit Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche) zu Outcome- und Therapiemonitoring-Systemen. Psychotherapeut:innen, die ausschließlich über einen Fachkundenachweis für die Behandlung erwachsener Patient:innen verfügen, können an der Studie nicht teilnehmen.

5. Kann ich die Studie vorzeitig beenden?

Sie können die Beantwortung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. 

6. Welcher persönliche Nutzen entsteht für mich und bekomme ich eine Aufwandsentschädigung? 

Sie haben die Möglichkeit an einer Verlosung von 6 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 25 Euro teilzunehmen. Wenn Sie dies möchten, werden Sie am Ende der Befragung aufgefordert, ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung der Daten mehr vorliegt. Für weitere Analysen wird ihre Mail-Adresse aus dem Datensatz entfernt. 

Mit ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen.

 

Loading... Loading...
You have selected an option that triggers this survey to end right now.
To save your responses and end the survey, click the 'End Survey' button below. If you have selected the wrong option by accident and/or wish to return to the survey, click the 'Return and Edit Response' button.